Vortragsreihe des Solitude Revival e.V. am 26.10.2023 mit Dipl.-Ing (FH) Karl Dums

eFuels: Mehr als Kraftstoff für Sportwagen, von der Vision zur Realität
„Die Elektromobilität ist die Zukunft – aber wir können nicht warten, bis sie vollständig etabliert ist.“
Porsche verfolgt das Doppel-E: Im Rahmen unserer ambitionierten Transformation streben wir an, bereits 2030 mehr als 80% unserer Neufahrzeuge als rein elektrisch angetriebene Fahrzeuge zu verkaufen. Neben dieser Transformation beschäftigt sich Porsche seit 2017 mit eFuels, um vor allem im Fahrzeugbestand Möglichkeiten aufzuzeigen, wie dieser vom Problem zum Teil der Lösung werden kann.
Zusammen mit HIF Global wurde in Patagonien von 2021 bis 2022 eine Pilotanlage gebaut, in welcher aus Windenergie, Wasser und CO2 zunächst eMethanol und im zweiten Schritt Rohkraftstoff für Ottomotoren hergestellt wird. Der Rohkraftstoff kann als sogenanntes Drop-In-Fuel fossilen Kraftstoff ersetzen, oder nach einem Upgrade direkt im Fahrzeug verwendet werden.
Der Begriff eFuels wird im Moment sehr stark mit dem PKW-Sektor verknüpft. Doch dies stellt nur einen Ausschnitt der Möglichkeiten dar. Bedarf für synthetische Kraftstoffe besteht in vielen Bereichen, u.a. bei Flugzeugen und Schiffen, Agrarmaschinen, Off-Highway und in der chemischen Industrie. Darüber hinaus können eFuels auch bei der Energieversorgung eine wichtige Rolle übernehmen.
Allen Anwendungsfällen gemeinsam ist die Möglichkeit, mit eFuels über den Import von erneuerbarer Energie eine globale Lieferkette aufzubauen, lokale Raffinerien zu transformieren und lokale Wertschöpfung zu generieren.
Termin ist am Donnerstag, 26.10.2023
im Clubhaus des WAC, Mörikestraße 30, 70178 Stuttgart
Saalöffnung: 18.00 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr
Wir freuen uns mit unseren Mitgliedern, den Mitgliedern des WAC, des ASC und dem Boxenstop Freundeskreis auf diesen außergewöhnlichen Abend in unserer „Solitude-Revival e.V. Vortragsreihe“.
Alle Helfer des Solitude Revivals und Freunde sind dazu natürlich auch recht herzlich eingeladen und willkommen.
Anmeldung bitte bis zum 20.10.23