Tickets für Solitude Revival ab sofort erhältlich

Solitude Revival

02.05.2017 – Tickets für das diesjährige Solitude Revival, das vom 21. bis 23. Juli 2017 auf der legendären historischen Rennstrecke bei Stuttgart stattfinden wird, sind ab sofort unter https://www.easyticket.de erhältlich. Darüber hinaus können die in begrenzter Anzahl verfügbaren Tickets unter der Easy Ticket Hotline +49 711 2555 555 auch telefonisch bestellt werden.

Gleichzeitig können Besitzer historischer Fahrzeuge sich für die begehrten Startplätze in den einzelnen Fahrzeuggruppen (Rennsportfahrzeuge bis Baujahr 1976) oder für den Corso Classico (Straßenklassiker bis Baujahr 1987) anmelden. Unter https://www.solitude-revival.org sind die jeweiligen Ausschreibungen zu finden und die entsprechenden Nennungen möglich.

Besucherinnen und Besucher des Solitude Revival haben an der Start- und Zielgeraden wie auch am Glemseck die Möglichkeit, die zahlreichen Demonstrationsfahrten der historischen Fahrzeuge und die Atmosphäre im Fahrerlager hautnah mitzuerleben.

Die Tagespreise für die Veranstaltung am Samstag und Sonntag liegen im Vorverkauf bei jeweils 16 Euro, an der Tageskasse bei jeweils 19 Euro. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets berechtigen zum Zutritt zum Glemseck inkl. Fahrerlager.

Darüber hinaus sind auf der Hans Herrmann Tribüne, im Bereich der historischen Boxenanlage gegenüber dem Start- und Zielturm, Sitzplätze zum Preis von jeweils 33,65 Euro verfügbar. Auch diese Tickets berechtigen zum Zutritt zum Glemseck inkl. Fahrerlager.

Parkmöglichkeiten sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Darüber hinaus stehen für die Anfahrt zum Veranstaltungsgelände am Samstag und Sonntag vom Bahnhof in Leonberg und aus der Innenstadt mehrere Shuttle-Busse zur Verfügung, deren Nutzung im Ticketpreis enthalten ist.

Weiterhin beinhalten die Tickets einen um 25 Prozent ermäßigten Eintritt in das Porsche Museum und in das Mercedes-Benz Museum. Der Eintritt am Freitagnachmittag, an dem die teilnehmenden Fahrzeuge vorgestellt und von der DEKRA technisch überprüft werden, ist frei.

Foto: Michael Steinert