Porsche 356 „Gmünd Coupé“
Schuco präsentierte auf der Spielwarenmesse in Nürnberg den Porsche 356/2 „Gmünd Coupé“ im Maßstab 1:43 als Erweiterung der historischen Serie ‚PRO.R 43‘. Unter schwierigsten Voraussetzungen und in Holzbaracken baute Ferdinand Porsche in der kalten Jahreszeit von 1948/49, mit dem dafür nötigen Geld von Rupprecht von Senger aus der Schweiz, den ersten Serien-Porsche. Ruppert von Senger und sein damaliger Mitstreiter Bernhard Blank erhielten für ihre noble Geste den Titel als Porsche-Importeur der Schweiz verliehen. Es folgten 44 Coupés sowie acht Cabrios mit dem Namen „Gmünd“. In diesen 356er Typen sorgte auch erstmals ein Heckmotor von Volkswagen für den Vortrieb. Der Rohrrahmen wurde durch einen solchen aus Stahl ersetzt; während die Aussenhaut weiterhin unter händischer Arbeit aus Aluminiumblech in Form gebracht wurde.
Doch die Produktion mit 300 Arbeitern rechnete sich für Ferry Porsche pekuniär überhaupt nicht. Auslagerungen an spezialisierte Firmen wie Beutler oder Tatra,sowie die extrem hohen Kosten, die der Teiletransport inklusiv den Zollabgaben von Wolfsburg nach Kärnten verschluckt haben, wurde die Rückkehr ins Ländle schnell beschlossen. „In Gmünd war die Rentabilität gleich null“, soll der Autopionier geäussert haben. Als erste Stätte musste die herrschaftliche Villa auf dem Stuttgarter Killesberg herhalten. Bei der Karosseriefirma Reutter in der Augusten-Straße wurden Anfang 1950 die ersten Karosserien gebaut. Später resümiert Ferry Porsche über die Zeit in Gmünd wie folgt: „Heute wundere ich mich, dass es uns gelungen ist, so viele Autos bei all den Problemen, die es gab, herzustellen.“
Das 43mal verkleinerte ‚Gmünd Coupé‘ von den Franken besticht durch seine hervorragende Qualität. Die aus Resin gefertigte Karosserie und den diversen Anbauteilen aus Plastik bilden eine gute Allianz der Materialien. Die Scheiben sind glasklar und lassen den Blick auf das Interieur und das hervorragend detaillierte Cockpit zu. Die Front- und Heckleuchten spiegeln die Einfachheit der damaligen Automobilherstellung exakt wieder. Auf die mit einer Chromkappe abgedeckten Felgen sind mit einem Profil versehene Reifen aus weichem Kunststoff aufgezogen. Das nur 52 Gramm leichte Modell wird von Schuco in einer limitierten Serie von 500 Stück auf einem Sockel in einer Klarsicht-Vitrine angeboten.
Artikel-Nr.: 450879800
Preis: UVP 89,90 €
Text & Fotos: Eberhard Strähle
[SlideDeck id=5233]