Herzliche Einladung zum Rollenden Museum

Ziel ist es, den Besuchern der Langen Nacht der Museen am Samstag, den 23. März 2019, ein tolles Spektrum an historisch wertvollen Fahrzeugen zu präsentieren und diese durch eine Mitfahrt aktiv erlebbar zu machen. Die Besucher werden eine Fahrt mit Start und Ziel auf dem Schlossplatz erleben. Rainer Klink vom Boxenstop-Museum wird mit seinem unerschöpflichen Wissen zu den Fahrzeugen und Anekdoten rund um die Geschichte des Kfz für Kurzweil der Besucher sorgen.

Der Württembergische Automobilclub (WAC) ist seit 2013 Schirmherr und Kurator des vom Publikum sehr beliebten Rollenden Museums. Ziel ist es, Oldtimer-Clubs und Fahrern eine Möglichkeit zu geben, ihre liebevolle Arbeit für die Erhaltung der Geschichte der Mobilität den Besuchern erlebbar zu machen. Sowohl die Stuttgarter als auch die überregionale Presse haben das WAC Rollende Museum als Highlight der Langen Nacht der Museen beschrieben.

Der WAC freut sich auf die Teilnahme von befreundeten Clubs und Oldtimerfreunden aus der ganzen Region und rechnet mit 80 bis 100 sehens- und erlebenswerten Fahrzeugen im Ehrenhof des Neuen Schlosses. Die Teilnehmer erwartet ein aufgeschlossenes und äußerst interessiertes Publikum, eine Versorgung durch Freunde und Partner des WAC sowie ein wärmender Ausklang am WAC Stand.

Aufstellung der Fahrzeuge: 17.00 Uhr
Rundfahrt: 19.00 – 24.00 Uhr
Ort: Ehrenhof vor dem Neuen Schloss, Stuttgart

Teilnehmen können Teams mit Fahrzeugen bis Baujahr 1980. Die Fahrzeuge müssen zugelassen sein und sollten für eine Mitfahrt von Besuchern geeignet sein. Anmeldung per Email bis zum 01.03.2019 in Form des Anmeldeformulars und Bildern des Fahrzeugs an Jürgen Preuß, Organsiation WAC Rollendes Museum, j.preuss@wac1899.de

Anmeldung Rollendes Museum